02/07/2024 0 Kommentare
MAV - Zur Wahl 2022
MAV - Zur Wahl 2022
# MAV

MAV - Zur Wahl 2022
Mitarbeitervertretung (MAV)
Die amtierende Mitarbeitendenvertretung (MAV) wurde am 02.09.2020 außerhalb der turnusmäßigen Wahlen gewählt.
Am 06.04.2022 stehen nun wieder reguläre Wahlen an für die Amtszeit von vier Jahren. Die Wahlen werden als Briefwahl durchgeführt werden, der Versand der Stimmzettel sowie alle notwendigen Informationen erfolgen zum 18.03.22 auf dem Postweg persönlich an die Mitarbeiterschaft.
Die MAV würde sich sowohl über rege Wahlbeteiligung als auch über Mitarbeitende freuen, die sich in der MAV engagieren wollen für sich und andere Mitarbeitende des Kirchenkreises Oderland-Spree.
Gleichzeitig bietet diese Arbeit den Blick hinter die Kulissen sowie vorhandenes Wissen einzubringen und neues Wissen zu erwerben.
In der vergangenen Amtszeit haben wir bisher folgende Dinge geleistet:
- Abschluss von Dienstvereinbarungen (Unterstützung bei der Auszahlung der Corona-Prämie),
- diverse Gespräche mit Leitungen und Pfarrer zu Corona-Regelungen und Mitarbeiterschutz geführt
- 58 Mitarbeitende wegen drohendem Burnout unterstützt und zwischen Belegschaft und Geschäftsleitung vermittelt
- telefonische und online Beratung durchgeführt hinsichtlich rechtlicher Bestimmungen, Strategien entwickelt und Mut gemacht,
- Eingruppierungen, Stufenzuordnungen und Erfahrungsmonate überwacht, verhandelt und korrigieren lassen (bei Neueinstellung wie auch bei bestehenden Verträgen),
- Mitarbeitende bei BEM-Gesprächen unterstützt,
- Unterstützung, Begleitung und Beratung von Mitarbeitenden bei Kündigung,
- die Streichung von geleisteten Mehrarbeitsstunden auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen verhindert,
- in 1,5 Jahren bei ca. 47 Einstellungsgesprächen von geeignetem Personal unterstützt
- Vertretung der Mitarbeiterschaft durch die Teilnahme an Gremiensitzungen wie, Kita-Verbandsausschuss, Kreissynode, Strukturausschuss, Kita-Leitersitzungen und vereinzelte Teilnahme an GKR-Sitzungen
Die amtierende MAV besteht aus folgenden Mitgliedern in der Reihenfolge der Anzahl der Wahlstimmen:
Dagmar Westphal Vorsitz (KVA-Personalerin)
Danny Lenz 1. Stellvertreter (KG Oberbarnim-Nikolai – Erzieher)
Karen Schubert 2. Stellvertreterin (Kantorin der Region Erkner)
Sven-Uwe Pabst KG Eisenhüttenstadt (Wirtschaft)
Anne-Kathrin Hartmann Gesamt-KG Beeskow (Verwaltung)
Kevin Henkel KVA (Finanzen)
Anke Bergmann KG Strausberg (Verwaltung)
Birgit Stenz KG Storkow (Kita)
Georg Popp KiKrs (Kantor Region Füwa)
Folgende Kandidaten stehen nach Überprüfung der Wahlbarkeit zur Wahl und stellen sich vor:

Anke Bergmann
Wohnort: Strausberg Alter: 53 Jahre Ich bin seit 2018 in der evangelischen Kirchengemeinde St. Marien als Gemeindesekretärin & Friedhofsverwalterin tätig. 2020 habe ich mich für die Tätigkeit in der MAV entschieden, um für die Interessen der Mitarbeiter einzustehen.

Anne- Kathrin Hartmann
Gemeindesekretärin im Gemeindebüro der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Beeskow. Anstellungsträger ist der Kirchenkreis und die Kirchengemeinde. Beschäftigt bin ich seit 01.10.2013.
Nachdem ich in 2013 / 2014 eine Qualifikation absolviert hatte, war ich falsch eingruppiert und habe dann mit Hilfe der MAV lange um eine richtige Eingruppierung gekämpft, was letztendlich auch gelang. Nun möchte ich als MAV Mitglied anderen Mitarbeitern zur Seite stehen und mich gemeinsam mit ihnen für ihre Rechte einsetzen.

Kevin Henkel
Ich bin 29 Jahre jung. Als Verwaltungsmitarbeiter arbeite im Finanz- sachgebiet des Kreiskirchlichen Verwaltungsamt im Frankfurt/Oder. Zum 01.07.2022 wechsle ich zu 100 % ins Grundstückssachgebiet des KVA und bearbeite die Betriebskostenabrechnungen und Mietverträge im Kirchenkreis. Darüber hinaus möchte ich für die Belange meiner Kolleginnen und Kollegen einstehen, als auch für zukunftsorientierte Arbeitsmöglichkeiten im Kirchenkreis engagieren.

Danny Lenz
Geb. 17.05.1984, wohnhaft in Bad Freienwalde
Ausbildung und Tätigkeit als Erzieher in der Kita in Bad Freienwalde.
Ehrenamtliche Tätigkeiten: Notfallseelsorge, Stadtverordneter mit Leitung und Sitz in unterschiedlichen Ausschüssen in Bad Freienwalde,
Betreuungsfahrten in der Gemeinde

Sven-Uwe Pabst.
Ich bin als Haus- und Kirchwart in der Ev. Friedenskirchengemeinde in Eisenhüttenstadt angestellt.
Seit 2017 engagiere ich mich in der MAV. Da ich eine Interessenvertretung für uns kirchliche Mitarbeiter für sehr wichtig halte, um Arbeitnehmerrechte zu sichern und bei Unstimmigkeiten zu vermitteln, möchte ich mich auch weiterhin in der MAV engagieren.

Karen Schubert
54 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, wohnhaft in Erkner.
In der MAV möchte ich meine Berufserfahrungen und Kompetenzen einbringen, die ich als Kirchenmusikerin in Teilzeit (Sprengel Oderland-West) und als Mediatorin & Supervisorin - meinem "2. Standbein“ - erworben habe.

Birgit Stenz.
Ich bin 60 Jahre und arbeite seit 24 Jahren als Erzieherin im evangelischen Kindergarten in Storkow. Gern würde ich mich weiter in der Mitarbeitervertretung für die Belange der Kolleginnen und Kollegen einsetzen und mich, für ihre Rechte stark machen.
Wichtig ist mir, immer ein offenes Ohr für die Kolleginnen und Kollegen zu haben, stets ansprechbar zu sein und auch als Vermittler zu fungieren.

Dagmar Westphal
54 Jahre, 3 Kinder, wohnhaft in Neu Zittau (bei Erkner).
Seit September 2020 habe ich den Vorsitz der amtierenden MAV inne und bin für diese Tätigkeit vom Kirchenkreis bzw. dem KVA vollständig freigestellt.
Als HR-Generalistin (Personalerin) mit Schwerpunkt Arbeitsrecht und meinem 2. Standbein als Business Coach und Mentorin für typgerechte berufliche Entwicklung und Zufriedenheit, kenne ich mich mit Herausforderungen von Mitarbeitenden sowie mit den Gesetzen, die wir als MAV einsetzen können aus. Gleichzeitig ist mir Augenhöhe und gegenseitige Wertschätzung aller Beteiligten ein Herzensanliegen. Sehr gerne stelle ich mich auch für die kommende Amtszeit der MAV zur Wahl, um für die Rechte und Belange der Mitarbeiterschaft einzutreten.

Marie Luise Wörpel
23 Jahre jung. Nach meinem Bundesfreiwilligendienst in der Kindertagesstätte St. Georg, in Frankfurt (Oder) absolvierte ich die duale Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin. Seitdem arbeite ich das 5. Jahr in unserer Einrichtung und bin gruppenübergreifend tätig.
Ich würde gern in der MAV mitarbeiten, um mich für die Belange und Wünsche der Mitarbeiter*Innen einzusetzen. Gleichzeitig möchte ich die vier Kindertagesstätten der Kirchengemeinde Frankfurt (Oder) - Lebus repräsentieren.Die MAV ist für mich ein Sprachrohr und eine Kommunikationshilfe für die Bedürfnisse der Mitarbeiter*Innen. Ich bringe soziale und kommunikative Kompetenzen und offen für neue Aufgaben und Herausforderungen. Über die Wahl zum Mitglied der MAV würde ich mich freuen.
Neue Sprechzeiten:
Sie erreichen die MAV Dienstag und Mittwoch von 09:00 bis 18:00 Uhr und Donnerstag von 09:00 bis 13:00 Uhr
telefonisch unter: 0159 / 067 367 48 oder per Mail: mav@ekkos.de.
Kommentare